Zeitmanagement & Resilienz – systematisches Empowerment
Beschreibung
Wir müssen oftmals Familien, Job und Ehrenamt unter einen Hut bringen. Die uns zur Verfügung stehende Zeit reicht einfach nicht aus, um anfallende Arbeiten zu erledigen. Es gelingt uns zwar, immer irgendwie den Alltag zu bewältigen, aber meist zu unseren Lasten. Dieses praxisorientierte Format verknüpft Methoden des Zeitmanagements mit praktischen Erkenntnissen aus der Resilienzforschung. Ziel ist, besser mit beruflichen und ehrenamtlichen Belastungen umzugehen. Inwieweit wir psychisch beansprucht werden, hängt stark von unseren jeweiligen individuellen Bewältigungsstrategien ab. Der Umgang mit Belastungen ist erlernbar; das heißt, wir können lernen, bewusst resilient zu werden. Resilienz ist sozusagen das Immunsystem unserer Psyche, das uns beim Umgang mit Stress und Belastungen unterstützt. Im Seminar erfahren Sie, was Resilienz eigentlich ist, welche Resilienz-Faktoren es gibt und wie Sie ihre Resilienz stärken können. Das Seminar wendet sich an Frauen, die im Rahmen ihres gesellschaftspolitischen Engagements (auch öffentlich) etwas zu sagen haben, und ihre Themen transportieren und kommunizieren möchten.
Inhalt:
- Einblick in Methoden des Zeitmanagements
- Resilienz - was ist das eigentlich?
- Resilienz-Faktoren
- gezielte Stärkung der Resilienz
Kosten: 60,00 €
Referentin: Christiane Keller-Zimmerman für die Friedrich-Ebert-Stiftung