Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen
Die Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen verpflichtet jede Kommune ab 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, eine Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen.
Unser Auftrag
Die Gleichstellungsbeauftragten haben den Auftrag, Benachteiligungen von Frauen und Männern zu benennen, Verbesserungsvorschläge einzubringen und zu vertreten. Sie tragen auf kommunaler Ebene dazu bei, geschlechtsspezifische Benachteiligungen abzubauen.
Der größte Teil dieser Benachteiligungen betrifft Frauen. Daher sehen wir dort den Schwerpunkt unserer Arbeit und richten uns mit dieser Seite in erster Linie an Frauen.
Unsere Themen:
- Familie & Beruf im Einklang: Wir initiieren Angebote, die eine bessere Vereinbarkeit ermöglichen.
- Starke Netzwerke für Frauen: Wir schaffen und unterstützen Frauennetzwerke, die Austausch und gegenseitige Förderung bieten.
- Gemeinsam für eine gerechte Gesellschaft: Wir setzen uns für frauen -und kindgerechte Gemeinden und Städte ein.
- Frauen als Gründerinnen stärken: Wir begleiten und unterstützen Unternehmungsgründungen von Frauen.
- Wissen weitergeben: Wir erstellen eigene Broschüren und bieten anderes Informationsmaterial zu unterschiedlichen Themen an.
Neue Angebote in der Seminarreihe "Frau trifft..."
Das neue Programm für das 2. Semester 2025 ist da!
Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen und die Kreisvolkshochschule Viersen bieten in bewährter Kooperation wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Seminarangebot zu verschiedensten Themen.
Zum Semesterauftakt am 25.09.2025 zeigen wir um 18 Uhr im Mühlenturm in Schwalmtal einen Kinofilm. Im Anschluss an die Gesellschaftssatire über eine berühmte Plastikpuppe, die sich mit Themen wie Geschlechterrollen, Feminismus und der Suche nach Identität in ihrer perfekten, künstlichen Welt auseinandersetzt, bietet sich noch Zeit für Austausch .
Weitere Veranstaltungen sind unter anderem Investmenttipps speziell für Frauen, ein Vortrag über Endometriose oder eine Lesung mit dem Autor Boris von Heesen. Details zu diesen und allen weiteren Kursen finden Sie in dem zum Download verlinkten Flyer oder auf der Internetseite der Kreisvolkshochschule Viersen.