„Gewalt kommt nicht in die Tüte“ - ein sichtbares Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen setzt zum 25. November wieder ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: In Kooperation mit vielen örtlichen Bäckereien und Cafés startet erneut die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“. Statt der üblichen Brötchentüten geben die teilnehmenden Betriebe zum 25.11. speziell gestaltete Tüten mit dem gleichnamigen Aufdruck aus.

In diesem Jahr werden im Kreisgebiet 40.000 dieser besonderen Tüten verteilt. Neben der klaren Botschaft gegen Gewalt enthalten die Tüten auch Kontaktadressen und Telefonnummern von regionalen Hilfs- und Beratungsstellen, an die sich Betroffene und Unterstützende wenden können. Ziel ist es, niedrigschwellig auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen und das Thema in den Alltag der Menschen zu tragen – sichtbar und greifbar.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei folgenden Bäckereien, Hofläden und Cafés, die unsere Aktion unterstützen:

Brüggen

Bäckerei Lehnen

Grefrath

Bäckerei Kreutschmann / Grefrather Backstübchen 

Kempen

Café am Ring (Amberg) / Café Kamperlings / Café Peerbooms / Café Poeth / Vienhus Biomarkt

Nettetal

Bäckerei Göbbels

Niederkrüchten

Bäckerei Achten / Bio-Hofladen Bolten

Schwalmtal

Bäckerei Boots - Amern / Bäckerei Büsch - Filiale Waldniel

Tönisvorst

Bäckerei Bölte / Bäckerei Schollin / Steeg's Backhaus / Bäckerei van Densen / St. Töniser Obsthof / Obsthof Wingertsches Erb

Viersen

Benzers Café / Café Beckers / Bäckerei Gruyters / Bäckerei Horsthemke (Filiale Viersen) / Café Kerskens / Biomarkt Vienhues

Willich

Bäckerei Greis / Stautenhof 

sowie bei den Firmen

  • Hoenen,
  • Kamps, 
  • Oomen,
  • Pesch,
  • Stinges,

die in zahlreichen Filialen im gesamten Kreis Viersen die Aktionstüten ausgeben.

Gleichstellungsbeauftragte mit Aktionstüten

Info:

Am 25. November wird weltweit der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ begangen. Dieser Aktionstag macht auf ein Thema aufmerksam, das leider nach wie vor hochaktuell ist: Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt. Der Tag soll das öffentliche Bewusstsein für diese spezielle Form der Gewalt schärfen, Betroffenen Mut machen, sich Hilfe zu holen und die Gesellschaft zum Hinschauen und Handeln auffordern.

Auch im Kreis Viersen wird von verschiedenen Stellen mit weiteren Veranstaltungen auf dieses Thema aufmerksam gemacht. Schauen Sie hierzu gerne in unseren Veranstaltungskalender.